|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Af pommersk adel kendt 1270 |
|
|
|
|
|
Dücker ist der Name eines
deutsch-baltischen Adelsgeschlechts, welches sich von Westfalen bis ins
Baltikum und nach Schweden ausgebreitet hat. |
|
|
|
|
|
Tezlav Wobeser ~ |
NN |
|
|
|
til Wobeser, Rummelsburg |
|
|
|
† efter 1270 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Armgard Sophie
Johanne Alvensleben ~ |
Theodor von Dücker |
|
|
|
|
|
Boede i Ballenstedt |
~ Dessau 3/10 1899 |
|
|
|
|
|
* Wesel 20/4 1872 |
af huset Rödinghausen |
|
|
|
|
|
† Rödinghausen 2/5 1937 |
|
|
|
|
|
|
|
|
,
damals Hauptmann im Hessischen Infanterie-Regiment 118, später Generalmajor
a. D. (gest. 9. 8. 1926 in Ballenstedt an den Folgen seiner schweren
Verwundung). Lebte in |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anna von
Vietinghoff ~ |
Ewert (Ernst) von Dücker |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
http://worldconnect.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=lseverin&id=I37278 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Catharina von
Vietinghoff ~ |
Wennemar von Dücker |
|
|
|
|
|
|
Kaldet Scheele |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
http://worldconnect.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=lseverin&id=I31343 |
|
|
|
|
|
|
|
Klaus von Wobeser ~ |
NN |
|
|
|
|
til Wobeser, Rummelsburg |
|
|
|
† efter 1300 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Maarten von Wobeser ~ |
NN |
|
|
|
til Missow, Stolp |
|
|
|
† efter 1340 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Jacob von Wobeser ~ |
NN |
|
|
|
til Missow, Stolp |
|
|
|
† efter 1383 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Af senere medlemmer af slægten nævnes kronologisk: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Våbentegninger på denne side copyright © 2001-2010
by Finn Gaunaa |
|
|
|
Mittelalter [Bearbeiten] |
|
|
|
Die Familie Dücker wird dem Limburgischen Uradel
zugerechnet. |
|
|
|
Bereits um 1190 wird Goswin Dukere
als Vogt zu Valkenburg in Brabant urkundlich genannt.[1] Es folgt Ritter Henricus Ducere im Jahre 1220.[2] Schließlich wird Henrich
dictus Ducker als früher Vertreter seiner Familie am 10. Januar 1299
urkundlich genannt. Dieser vermachte dem Stift Fröndenberg einige Güter. |
|
|
|
Sie sollen zunächst die Burg
beziehungsweise das Schloss Dücker bei Kempen besessen haben. An der Ruhr
gelten die Dücker als Erbauer von Haus Kemnade, wo sie ab 1266 nachweisbar
sind. Auch für Haus Heisingen werde sie als erste Lehnsnehmer genannt. Ein weiterer
Henrich Dücker verkaufte 1315 den dritten Teil des Hauses Horst an die Grafen
von der Mark. |
|
|
|
In Westfalen bildeten sich
zahlreiche Linien des Geschlechts aus, die sich durch verschiedene Beinamen
unterschieden. So gab es die Dücker genannt Neiling, gen. Overling, gen.
Umberg, gen. Westenfelde, gen. in den Doernen, gen. in der Netelenbeck, gen.
Nünum, gen. von Ostendorp. |
|
|
|
Mitglieder der Familie dienten als
Ministeriale für verschiedene Herren. So dienten einige den Grafen von Cleve,
andere der Äbtissin von Essen, den Grafen von der Lippe und anderen. Wennemar
Dücker war 1391 Zeuge als Erzbischof Friedrich von Köln und die Grafen von
Kleve einen Vergleich schlossen. Auch bei vergleichbaren Akten war er
anwesend. Er nannte sich miles (Ritter) und war Herr zu Stiepel, Kemnade und
Bruch, Amtmann zu Lüdenscheid und Bilstein. Er hat mit anderen Mitgliedern
der Familie den Grafen von Kleve Geld geliehen und war zusammen mit seiner
Frau Greta ab 1400 Pfandherr von Lüdenscheid, Neustadt und Plettenberg.[3] |
|
|
|
Frühe Neuzeit [Bearbeiten] |
|
|
|
Im 17. Jahrhundert ist die Linie zu
Heyden und Mellen ausgestorben. Eine noch existierende Linie zu Ober- und
Nieder-Röddinghausen wurde wegen nicht standesgemäßer Heiraten aus der Liste
der stiftsfähigen Ritterschaft gestrichen. |
|
|
|
Zu dieser Linie gehört auch der
kurfürstliche Oberkellner Hermann (von) Dücker, der 1627 neben dem Haus
Obereimer verschiedene Ländereien und gutsherrlichen Rechte bei Arnsberg
erwarb und in ein von Schatzungen und Contributionalen befreites, landtagsfähiges
Rittergut zu verwandeln. Kurfürst Maximilian Heinrich von Bayern zwang ihn
zum Verkauf. Dücker erbaute mit dem Geld als Stadtpalais in Arnsberg den
Dückerschen Hof. Seine Söhne strengten 1687 die Erneuerung des Adelstitels
an. Wilhelm Lothar Bernd Dücker kurkölner Geheimer Rat und Rat und Gesandter
von König Ludwig XIII. von Frankreich durfte sich fortan Edler Herr nennen
und die übrigen wurden als Herren bezeichnet.[4] |
|
|
|
Baltikum [Bearbeiten] |
|
|
|
Mit Ewert Duker, welcher am 15.
Juli 1375 Beisitzer des Deutsch-Ordens-Vogt in Jewe war, erscheint die
Familie erstmalig im Baltikum. Bis 1483 werden von den Dücker mehrfach
Komture und Vögte des Ordens gestellt. Bedeutende Güter der Familie im
Baltikum waren u.a. : Pastfer, Ladigfer, Kau und Engdes.
Standeserhebungen erfolgten in Schweden (1634 introduziert) für Karl Gustav
Düker sowohl in den Freiherrenstand (12. Juli 1711 als Freiherr zu Säby) als
auch in den Grafenstand (17. April 1719 als Graf zu Jacobsberg).[5] |
|
|
|
Wappen [Bearbeiten] |
|
|
|
Stammwappen:
In Silber 5 blaue Balken. Auf dem blau-silbern bewulsteten Helme mit gleichen
Decken 2 Arme, der rechte silbern, der linke blau, die eine goldene Sonne
emporhalten; um die nach außen gekrümmten Arme ist ein schmales Band in
gewechselten Farben geknüpft, dessen Schleife und Enden am Ellbogen nach
außen abfliegen. |
|
|
|
Personen [Bearbeiten] |
|
|
|
|
|
Karl Gustav Düker (* 1663
in Livland; † 3. Juli 1732 in Stockholm), schwedischer Feldmarschall. |
|
|
Franz Anton von Dücker (*
28. Dezember 1700 in Arnsberg; † 24. Dezember 1752 in Köln), Priester und
Domherr in Köln. |
|
|
Franz Fritz von Dücker (*
3. Februar 1827 in Rödinghausen; † 1. Juni 1892 in Bückeburg), Bergrat und
Mitglied des Deutschen Reichstags. |
|
|
Eugen Dücker (*
29. Januarjul./
10. Februar 1841greg. in Kuressaare; † 6. Dezember 1916 in Düsseldorf),
deutsch-estnischer Maler. |
|
|
|
Einzelnachweise
[Bearbeiten] |
|
|
|
|
|
1. ↑ Simon Pierre
Ernst, Historie du Limbourg VI, Lüttich 1850; und Hermann Friedrich Macco,
Beiträge zur Geschichte und Genealogie rhein. Adels- und Patrizierfamilien, 2
Bände, Aachen 1885-1887. |
|
|
2. ↑ Lacomblet, Urkundenbuch für den
Niederrhein II, 85. |
|
|
3. ↑ Johann Diederich von Steinen:
Westfälische Geschichte mit vielen Kupfern. Teil 3. Lemgo, 1757 S.1089ff. |
|
|
4. ↑ Leopold Freiherr von Ledebur: Dynastische
Forschungen. Zweites Heft. Berlin, 1855 S.13f. |
|
|
5. ↑ Siebmacher: Adel der russischen
Ostseeprovinzen. Dücker, S. 280. |
|
|
|
Literatur [Bearbeiten] |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|