Kessel
                         
 
 
  Af pommersk adel kendt 1270  
     
 
  Tezlav Wobeser  ~ NN      
  til Wobeser, Rummelsburg   Anna von Bocholtz ~ Adolf von Kessel  
  † efter 1270   Hofdame hos grevinden af Limburg Kaldet Roffar  
        Oberst  
         
         
     
     
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
     
  Klaus von Wobeser   ~ NN    
  til Wobeser, Rummelsburg  
  † efter 1300  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
  Maarten von Wobeser   ~ NN  
  til Missow, Stolp  
  † efter 1340  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
  Jacob von Wobeser   ~ NN  
  til Missow, Stolp  
  † efter 1383  
 
 
 
 
 
 
  Af senere medlemmer af slægten nævnes kronologisk:  
 
 
 
 
 
  Våbentegninger på denne side copyright © 2001-2010 by Finn Gaunaa
Kessel ist der Name eines alten, aus Thüringen stammenden Adelsgeschlechts, das mit Erich Kessil im Jahr 1388 urkundlich zuerst erscheint.[1] Der Name wechselte zwischen Keßeler, Keßlar und Kessel.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]
1 Geschichte
1.1 Adelserhebungen
2 Wappen
3 Namensträger
4 Einzelnachweise
5 Literatur
6 Siehe auch
Geschichte [Bearbeiten]
Die direkte Stammreihe beginnt mit Klaus von Keßler († 1443), Gutsherr auf Zeutsch (heute ein Ortsteil von Uhlstädt-Kirchhasel) und Schwarza (heute ein Ortsteil von Rudolstadt) sowie Zinsherr in Keßlar (heute ein Ortsteil von Blankenhain).
Adelserhebungen [Bearbeiten]
Preußischer Grafenstand am 9. Februar 1774 in Berlin für Carl Wilhelm von Kessel, königlich preußischer Leutnant im Kürassier-Regiment „von Schlabrendorff“.
Preußischer Freiherrnstand am 18. September 1873 mit Diplom vom 28. September 1873 in Berlin als „von Kessel und Zeutsch“, primogenitur und geknüpft an den Besitz des Fideikommiss Raake im Landkreis Oels (Niederschlesien), für den Landesältesten Georg von Kessel, Fideikommissherr auf Raake.
Wappen [Bearbeiten]
Das Stammwappen zeigt in Blau ein goldenes Jagdhorn über drei (2:1) goldenen Sternen. Auf dem Helm mit blau-goldenen Decken ein goldener Stern zwischen zwei natürlichen Hirschstangen.
Das Grafenwappen von 1774 hat den Schild wie das Stammwappen. Schildhalter sind zwei widersehende gekrönte Adler.
Das Freiherrnwappen von 1873 hat den Schild wie das Stammwappen. Schildhalter sind zwei natürliche Jagdfalken mit gold verschnürten braunen Kappen, die mit drei (blau-gold-blau) Straußenfedern bestückt sind.
Namensträger [Bearbeiten]
Gustav Friedrich von Kessel (1760–1827), Generalleutnant und Kommandant des Invalidenhauses
Guido von Kessel (1832–1903), Rittergutsbesitzer und Mitglied des Deutschen Reichstags
Gustav von Kessel (1846–1918), preußischer Generaloberst, Gouverneur von Berlin
Eugen von Kessel, (1890–1934) deutscher Nachrichtenbüroleiter
Friedrich von Kessel, (1896–1975) deutscher Politiker
Albrecht von Kessel (1902–1976), deutscher Diplomat, Bruder Friedrich von Kessels
Kurt von Kessel (1925–1995), Dr. rer.nat., Chemiker/Forscher
Mortimer von Kessel (1893–1981), deutscher General
Silvius von Kessel (* 1965), Erfurter Domorganist
Sophie von Kessel (* 1968), deutsche Schauspielerin
Julie von Kessel, (* 1973), Journalistin beim ZDF und Schwester von Sophie von Kessel