|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Af pommersk adel kendt 1270 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tezlav Wobeser ~ |
NN |
|
|
|
|
|
til Wobeser, Rummelsburg |
|
Günther VI von
Käfernburg ~ |
Sofie von Schlüsselberg |
|
|
|
† efter 1270 |
|
Greve |
|
, f. 1249, d. 1304 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Günther XVIII
von Schwarzburg ~ |
Richsa von
Schlüsselburg |
|
|
|
|
|
|
Greve von Wachsenburg |
|
|
|
|
|
|
* 1305 † 1354 |
|
(† zw. 1348 u. 1354), Tochter Conrad III.
von Schlüsselburg |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Klaus von Wobeser ~ |
NN |
|
|
|
til Wobeser, Rummelsburg |
|
|
|
† efter 1300 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Maarten von Wobeser ~ |
NN |
|
|
|
til Missow, Stolp |
|
|
|
† efter 1340 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Jacob von Wobeser ~ |
NN |
|
|
|
til Missow, Stolp |
|
|
|
† efter 1383 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Af senere medlemmer af slægten nævnes kronologisk: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Våbentegninger på denne side copyright © 2001-2010
by Finn Gaunaa |
|
|
(Adelsgeschlecht) |
|
|
|
aus
Wikipedia, der freien Enzyklopädie |
|
|
Wechseln
zu: Navigation, Suche |
|
|
|
|
|
|
Wappen der Grafen von Schlüsselberg |
|
|
|
Die Familie von Schlüsselberg war ein altes
hochstehendes fränkisches Adelsgeschlecht. Sie war bis zu ihrem Aussterben
1347 reich begütert in der heutigen Fränkischen Schweiz. Die
Familienmitglieder werden als "Edelfreie", "Edelherren"
oder "Grafen" bezeichnet. |
|
|
|
Inhaltsverzeichnis |
|
|
|
|
|
[Verbergen] |
|
|
1
Ursprung |
|
|
2
Verbreitung |
|
|
3 Konrad II. von
Schlüsselberg |
|
|
4 Verwandte Adelsgeschlechter |
|
|
5 Persönlichkeiten |
|
|
6 Wappen |
|
|
7 Sage: Der Ritter zu
Staffelstein |
|
|
8
Siehe auch |
|
|
9
Literatur |
|
|
10
Einzelnachweise |
|
|
11
Weblinks |
|
|
|
|
|
|
Ursprung [Bearbeiten] |
|
|
|
Die Schlüsselberger [1] werden 1114 erstmals
urkundlich erwähnt. Vor dem Bau des neuen namensgebenden Stammsitzes Burg
Schlüsselberg heißen Mitglieder der Familie auch von
Greifenstein (1172 erste Erwähnung der Burg
Greifenstein mit Eberhard de Grifenstein) [2] und von Adelsdorf (aus Adelsdorf, auch Otlohesdorf, Otelsdorf) [3] . König Heinrich V., der
gegen seinen Vater Heinrich IV. aufbegehrte, wobei auch der Nordgau nicht vom
Kampfgeschehen verschont blieb, entlohnte die ihn unterstützenden Adelsdorfer
mit weiterem Besitz um Creußen, der die wirtschaftliche Grundlage für eine
weitere Expansion im heutigen Landkreis Forchheim bildete. [4] |
|
|
|
Burgruine Neideck |
|
|
|
Zeitgenössische Darstellung der Schlacht bei
Mühldorf, 1334 vom Landgrafen von Hessen in Auftrag gegeben |
|
|
|
Verbreitung [Bearbeiten] |
|
|
|
|
|
Zu ihrem Einflussbereich
in der Fränkischen Schweiz zählt: Altendorf, Betzenstein [5] , Burggrub, Buttenheim, Ebermannstadt [6] [7] , Muggendorf, Pretzfeld [8] , Reifenberg [9] , Kloster Schlüsselau, Schlüsselfeld (1336 von Konrad II.
gegründet und zur Stadt erhoben) [10] , Wiesenttal |
|
|
|
|
|
Mit den Burgen: Burg
Greifenstein, Burg Neideck [11] [12] , Burg Rabenstein, Burg Streitberg [13] , Burg Waischenfeld |
|
|
|
|
|
Oberfranken: Schnabelwaid
[14] , Untersteinach [15] |
|
|
Mittelfranken: Neunhof |
|
|
Baden-Württemberg:
Markgröningen [16] |
|
|
|
Konrad II. von
Schlüsselberg [Bearbeiten] |
|
|
|
Hauptartikel: Konrad II. von
Schlüsselberg |
|
|
|
Konrad II. von Schlüsselberg war
die einflussreichste Persönlichkeit seines Geschlechts, das mit ihm als
letzten Namensträger ausgestorben ist. Bemerkenswert ist, dass er sich u.a.
in der Schlacht bei Mühldorf oder der Schlacht von Gammelsdorf [17] die Gunst von Ludwig
dem Bayern erwarb und ihm so zahlreiche territoriale und rechtliche
Privilegien zuteil wurden. So wurde er zum Reichssturmbannführer ernannt und
dementsprechend mit der Reichsstadt Grüningen (Markgröningen) belehnt (bis
1336). Die Einigkeit seiner Nachbarn, dem Hochstift Bamberg unter
Fürstbischof Friedrich von Hohenlohe, Hochstift Würzburg und der
Burggrafschaft Nürnberg führte zur Zerschlagung des Einflussbereichs der
Schlüsselberger und Konrad II. verstarb im Zuge der Kampfhandlungen auf Burg
Neideck. Er wurde vom Beschuss einer Blide am 14. September 1347
niedergestreckt. |
|
|
Verwandte
Adelsgeschlechter [Bearbeiten] |
|
|
|
|
|
Gründlach, Hohenzollern
(Sophia von Schlüsselberg † nach 1360) |
|
|
|
Persönlichkeiten [Bearbeiten] |
|
|
|
|
|
Eberhard IV. von
Schlüsselberg, Gründer von Kloster Schlüsselau |
|
|
Gisela von Schlüsselberg, erste Äbtissin von
Kloster Schlüsselau |
|
|
Gottfried von Schlüsselberg († 1308),
Mitgründer von Kloster Schlüsselau |
|
|
Ulrich von Schlüsselberg
(† 1322), Bischof von Bamberg (1318-1321), Bischof von Brixen 1322 |
|
|
Anna von Schlüsselberg, Äbtissin von Kloster
Schlüsselau |
|
|
|
Wappen [Bearbeiten] |
|
|
|
Zahlreiche Gemeinden erinnern noch
heute an die Familie von Schlüsselberg [18], deren Wappenmotiv ein Schlüssel war. Es ist übereinstimmend ein
silberner Schlüssel auf rotem Grund. Der verzierte Griff ist viereckig und
durchstochen. Der Schlüsselbart besteht aus zwei komplexeren Zinken. |
|
|
|
|
|
|
|
Wappen vom Landkreis Forchheim |
|
|
|
|
|
|
|
Wappen von Adelsdorf |
|
|
|
|
|
|
|
Wappen von Ebermannstadt |
|
|
|
|
|
|
|
Wappen von Wiesenttal |
|
|
|
|
|
|
|
Wappen von Schlüsselfeld |
|
|
|
|
|
|
|
Wappen von Altendorf |
|
|
|
|
|
|
|
Wappen der Freiherren von
Schlüsselberg |
|
|
|
|
|
|
|
Wappen der fränkischen Schlüsselberg |
|
|
|
Sage: Der
Ritter zu Staffelstein [Bearbeiten] |
|
|
|
Auch wenn ein historischer
Zusammenhang nicht gegeben zu sein scheint, gibt es in Bad Staffelstein eine
Sage über einen Schlüsselberger Kreuzritter von Burg Staffelstein. [19] |
|
|
|
Siehe auch [Bearbeiten] |
|
|
|
|
|
Liste fränkischer
Rittergeschlechter |
|
|
Liste hochadeliger Familien in
Franken |
|
|
|
Literatur [Bearbeiten] |
|
|
|
|
|
Gustav
Voit, Brigitte Kaulich, Walter Rüfer: Vom Land im Gebirg zur Fränkischen
Schweiz. Eine Landschaft wird entdeckt. Palm und Enke, Erlangen 1992, ISBN
3-7896-0511-5 (Die Fränkische Schweiz - Landschaft und Kultur 8). |
|
|
|
Einzelnachweise [Bearbeiten] |
|
|
|
|
|
1. ↑
http://www.art-connection.de/pages/kuensberg.history.1.html |
|
|
2. ↑
http://www.burgen-und-schloesser.net/618/geschichte.htm |
|
|
3. ↑
http://www.adelsdorf.de/Ortsteil_Adelsdorf.html |
|
|
4. ↑
http://www.markt-schnabelwaid.de/53515297ae0d25e01/53515297bb0ca8416.html |
|
|
5. ↑
http://www.herrensitze.com/betzenstein-i.html |
|
|
6. ↑
http://www.ebermannstadt.de/home/unserestadt/vorstellung/geschichte/kurzchronik.html |
|
|
7. ↑
http://www.fraenkische-schweiz.com/gemeinden/ebermannstadt.html |
|
|
8. ↑
http://www.pretzfeld.de/pretzfeld.php?ID=6 |
|
|
9. ↑
http://www.kirchehrenbach.de/weilersbach/ueberblick/reifenberg/ |
|
|
10. ↑
http://www.bamberg-guide.de/bamberg/freizeitundtourismus/artikel_umland.php?id=82 |
|
|
11. ↑
http://www.datenmatrix.de/projekte/hdbg/burgen/burgen_suche-burgen_detail.php?id=brn-0044 |
|
|
12. ↑
http://www.donjon.de/burgen/deutschland/neideck.htm |
|
|
13. ↑
http://fraenkische-schweiz.bayern-online.de/die-region/staedte-gemeinden/streitberg/kultur/geschichte/ |
|
|
14. ↑
http://www.markt-schnabelwaid.de/53515297ae0d25e01/53515297bb0ca8416.html |
|
|
15. ↑
http://www.untersteinach.de/content/ust-historisches.php |
|
|
16. ↑
http://www.markgroeningen.de/2312_DEU_WWW.php |
|
|
17. ↑
http://www.gammelsdorf.de/schlacht.htm |
|
|
18. ↑ Wappen der
Schlüsselberg |
|
|
19. ↑
http://www.staffelstein.de/unserestadt/sagen_legenden.php |
|
|
|
Weblinks [Bearbeiten] |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|