Vangerow
                         
 
 
  Af pommersk adel kendt 1270  
     
 
  Tezlav Wobeser  ~ NN      
  til Wobeser, Rummelsburg   Wilkin Friedrich Otto ~ Margaretha Henriette Klara  
  † efter 1270    von Bredow von Vangerow  
      Greve ~ Schönebeck 7/10 1886  
      til Görne * Schönebeck 27/7 1866  
      *Görne 8/1 1855  
     
     
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
     
  Klaus von Wobeser   ~ NN    
  til Wobeser, Rummelsburg  
  † efter 1300  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
  Maarten von Wobeser   ~ NN  
  til Missow, Stolp  
  † efter 1340  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
  Jacob von Wobeser   ~ NN  
  til Missow, Stolp  
  † efter 1383  
 
 
 
 
 
 
  Af senere medlemmer af slægten nævnes kronologisk:  
 
 
 
 
 
  Våbentegninger på denne side copyright © 2001-2010 by Finn Gaunaa
Vangerow ist der Name eines alten pommerschen Adelsgeschlechts. Vangerow ist der Name einer ursprünglich aus der Neumark stammenden Familie, die mit Brosius Vangerow († 1568) urkundlich zuerst erscheint, der mit seinem Bruder im Jahr 1540 mit dem Schultzengericht zu Hitzdorf (Landkreis Arnswalde) belehnt wurde. Die sichere Stammreihe beginnt mit Adam Vangerow († 1643), der als Schultze zu Hitzdorf im Jahr 1639 urkundlich erwähnt wird.  
Adelserhebungen [Bearbeiten]
Geschichte [Bearbeiten] Preußischer Adelsstand am 6. Juli 1798 in Berlin für Wilhelm Vangerow, königlich preußischer Regierungspräsident in Magdeburg, sowie am 23. Januar 1829 in Berlin für dessen Neffen Johann Friedrich Carl Vangerow, Bankdirektor und königlich preußischer Kriegsrat in Magdeburg.
Das Geschlecht wird mit den „Olde Kraianten“, Mannen des Herzogs Wartislaw V. von Pommern, am 22. Juni 1364 auf Vangerow (Landkreis Neustettin) erstmals urkundlich erwähnt und nahm später nach seinem Stammgut diesen Namen an.[1] Thyme von Vangerow tho Vangerow wird im Jahr 1411[2], Hans Vangerow tho Vangerow im Jahr 1481[3] und Marten Vangerow im Jahr 1538[4] urkundlich genannt. Wappen [Bearbeiten]
Wappen [Bearbeiten] Das Wappen ist ähnlich dem des pommerschen Adelsgeschlechts von Vangerow. Innerhalb goldenen Schildrandes in Blau über einer roten Rose ein gespannter goldener Bogen mit pfahlweise aufliegendem silbernen Pfeil. Auf dem Helm mit blau-goldenen Decken die Rose aufgeblüht an grünem Blätterstengel zwischen vier (rechts rot und silbern, links silbern und rot) Straußenfedern.  
In Blau über einer gold besamten roten Rose ein gespannter goldener Bogen mit pfahlweise aufliegendem silbernen Pfeil. Auf dem Helm mit blau-goldenen Decken die Rose aufgeblüht an grünem Blätterstengel. Namensträger [Bearbeiten]
Namensträger [Bearbeiten] Wilhelm von Vangerow (1745–1816), preußischer Regierungspräsident in Magdeburg, Rechtswissenschaftler und Historiker
Wilhelm Eduard von Vangerow (1785–1833), preußischer Vizepräsident des Oberlandesgerichts Marienwerder
Adolph von Vangerow (1808–1870), deutscher Rechtswissenschaftler
August von Vangerow (1863–1936), deutscher Verleger und Druckereibesitzer
Leopold von Vangerow (1831–1881), deutscher Verleger und Bremerhavener Kommunalpolitiker
Literatur [Bearbeiten]
Genealogisches Handbuch des Adels, Adelslexikon Band XV, Seite 185, Band 134 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 2004, ISBN 3-7980-0834-5
Genealogisches Handbuch des Adels, Adelige Häuser A, Band XVII, Seite 482f., Band 81 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 1983
Einzelnachweise [Bearbeiten]
1. ↑ Vangerower Lehnbrief (1364) im Staatsarchiv Stettin; die Abstammung von den 1364 belehnten alten Krajanten wurde 1566 und später noch mehrmals urkundlich bestätigt.
2. ↑ Staatsarchiv Königsberg
3. ↑ Staatsarchiv Stettin
4. ↑ Staatsarchiv Stettin