Heinrich IV (III) von Henneberg   ~ Margarethe von Meissen                      
    til Henneberg-Hartenberg                          
    Solgte sin Würzburg-del til Würzburg                          
    * ca. 1252 †  9/9-17/12 1317                          
                                 
   
 
                           
     
 
                         
    Heinrich III (II) von Henneberg   ~ Sophia von Meißen                      
    Greve af Henneberg    († 17. März 1280), Tochter Dietrichs von Weissenfels, Markgraf von Meißen und von der Niederlausitz, Graf von Groitzsch und Eilenburg (1170–1221) und Jutta von Thüringen (1184–1235)  
    Kendt 1230-1262                          
    * før 1226 † 9/4 1262                          
                                 
   
 
 
                         
    Judith (Jutta)von Henneberg  ~ Diezmann von Meissen                       
    Grevinde Henneberg-Schleusingen ~ 10/12 1307                      
    * 1271)† 2/5 1316 - 12/5 1317   ) (* 1260; † 10. Dezember 1307 in Leipzig/27. Dezember 1307, ermordet), Sohn des Markgrafen Albrecht II. von Meissen, Landgraf von Thüringen, Pfalzgraf von Sachsen, (1240–1315) und der Margherita di Sicilia (1237–1270);
                                 
                                 
                                 
   
 
 
                         
    Heinrich II von Frankenstein   ~ Elisabeth von Thüringen                      
    af Frankenstein-Ebenhausen (1320–1325)    (* vor 1270; † nach 23. April 1326), Tochter des Markgrafen Albrecht II. von Meissen, Landgraf von Thüringen, Pfalzgraf von Sachsen, (1240–1315) und der Kunigunde von Eisenberg (1245–1286); ⚭ 2: (vor 1295) Elisabeth von Salza († nach 26. April 1326) 
    til Salzungen (–1311)                          
    Kendt 1272                          
    † 26/4 1326 - 25/3 1327                          
                                 
                                 
   
 
                           
     
 
                         
    Otto III von Dohna  ~ Gertrud von Meissen                      
    Borggreve af Dohna   +1312/21)                      
    † efter 3/12 1321                           
                                 
                                 
 
 
                             
    Friedrich XIV von Beichlingen   ~ Helene von Meißen                       
    Greve af Beichlingen-Wiehe ~                      
    Faldt ved  Außig (Hussiterkrigen)    Helene von Meißen                       
    * Burg Beichlingen ca. 1350                           
    † Außig, Ústí nad Labem, Böhmen 12/6 1426                          
    Begravet Außig, Böhmen                          
                                 
   
Während eines Feldzugs gegen die slawischen Daleminzier ließ König Heinrich I. 928/929 auf einem Hügel an der Elbe eine Burg erbauen, die ihren Namen nach dem unterhalb fließenden Bach Meisa erhielt. Zu Füßen der Burg entwickelte sich noch im gleichen Jahrhundert die Stadt gleichen Namens (Meißen). Bis 965 Bestandteil der Sächsischen Ostmark unter dem Markgrafen Gero ist erst ab 968 ein hier eingesetzter Markgraf von Meißen bezeugt. Der Burgberg wurde noch im selben Jahr Sitz für den Bischof des neuen Bistums Meißen. Seit 1068 ist außerdem ein Burggraf nachweisbar. Mit der Zeit entwickelte sich eine Burggrafschaft Meißen, die die Familie der Meinheringer weiter ausbauen konnte.
                                 
    Der Herrschaftsbereich der Markgrafen von Meißen dagegen dehnte sich im Laufe des 11. Jahrhunderts bis an die Neiße aus, später auch in südlicher Richtung bis ins Erzgebirge. Für das Jahr 983 ist ein gewisser Rikdag als Markgraf belegt, seit 985 die Familie der Ekkehardinger. Durch den Frieden von Bautzen kam es jedoch schon von 1018 bis 1031 zur ersten vorübergehenden, später endgültigen Trennung des Milzenerlandes, der späteren Oberlausitz, von der Markgrafschaft.
                                 
    1046 kam die Markgrafschaft an die Familie der Weimar-Orlamünder Grafen, 1067 an die Brunonen, deren Vertreter Ekbert II. im Investiturstreit 1089 abgesetzt wurde. Ihm folgte im gleichen Jahr Heinrich I. von Eilenburg (1089–1103) aus der Familie der Wettiner, unter deren Herrschaft die Markgrafschaft von nun an verbleiben sollte. Vor allem unter den Markgrafen Konrad (1123–1156), Otto (1156–1191) und Dietrich (1190/1197–1221) wurde die Markgrafschaft erweitert und ausgebaut.
1264 konnte sich Heinrich der Erlauchte (1221–1288) im Erbstreit um die Landgrafschaft Thüringen durchsetzen, wo sein Onkel Heinrich Raspe 1247 kinderlos verstorben war. 1243/1255 erwarb Heinrich der Erlauchte zunächst pfandweise das Pleißenland um Altenburg. Ein Versuch des Königs, die Markgrafschaft Meißen als Lehen wieder an sich zu ziehen, scheiterte 1307 mit der Schlacht bei Lucka.
       
In der Folgezeit kam es zu gemeinsamen Regentschaften mehrerer männlicher Verwandter der Wettiner, in den Jahren 1382 und 1445 sogar zur Teilung der Gebiete die der Markgrafschaft Meißen, der Landgrafschaft Thüringen und dem Pleißenland angehörten. Nach Aussterben einzelner Familienlinien fielen diese Gebiete aber immer wieder zusammen. Gleichzeitig konnte das Territorium durch Heirat, Geldzahlungen oder militärische Gewalt erweitert werden (z. B. in der Dohnaischen Fehde), 1426 auch wieder die Rechte an der Burggrafschaft Meißen. Ende des 15. Jahrhunderts erstreckte sich das Herrschaftsgebiet der Wettiner über mehr oder weniger zusammenhängende Gebiete zwischen Werra und Oder.
       
1423 wurde dem Markgrafen von Meißen Friedrich, dem Streitbaren das Herzogtum Sachsen-Wittenberg übertragen. Damit ging die Markgrafschaft Meißen im Kurfürstentum Sachsen auf und verlor ihre Eigenschaft als selbständiges Fürstentum. Die Leipziger Teilung 1485 zwischen den Brüdern Ernst und Albrecht begründete zudem die dauerhafte Trennung zwischen Sachsen und Thüringen.
       
Umfang [Bearbeiten]      
       
Ursprünglich umfasste die Markgrafschaft Meißen nur das das Altsiedelland der Burggrafschaft (etwa vergleichbar mit dem späteren Landkreis Meißen). Im 12. und 13. Jahrhundert kamen weitere Teile hinzu, so dass sich die Markgrafschaft Meißen schließlich bis ins Erzgebirge und das Leipziger Land erstreckte. 1547 gliederte Kurfürst Moritz sein Herrschaftsgebiet in fünf Kreise: den Kurkreis, den Thüringer Kreis, den Leipziger Kreis, den Meißnischen Kreis und den Erzgebirgischen Kreis. Der Leipziger Kreis, der Meißnische Kreis und der Erzgebirgische Kreis gingen aus der alten Markgrafschaft Meißen hervor.
       
 
 
   
Liupolt II von Plain   ~ Ita von Burghausen
Fødselsdag: circa 1170
Død circa 1210 (31-48)
Immediate Family:
Datter af Gebhard I, count of Burghausen og Sophie of Meissen, Duchess of Burghausen Bayern
Greve af Hardegg 1187/88    
* ca. 1166 † 17/4 1193    
     Liutpold II, Graf von Plain-Hardegg  
       
    Heinrich der Erlauchte, Markgraf von Meißen und Landgraf von Thüringen, dargestellt im Codex Manesse, 13. Jahrhundert.